LMK Spezialabbildung
Fischauge / Halbraumobjektiv
Das Halbraumobjektiv (Fischauge) ermöglicht die Aufnahme eines Bildfeldes von bis zu ± 92°. Damit kann dieses Vorsatzobjektiv zur Abbildung großer Beleuchtungsszenen verwendet werden. Ein Aufgabengebiet ist beispielsweise die messtechnische Bestimmung einer Innenraumbeleuchtung und die anschliessende Bewertung der Leuchtdichteverteilung nach dem UGR-Verfahren.
konoskopisches Objektiv
Für die Erfassung und Bewertung einer stark winkelabhängigen Leuchtdichteverteilung sehr kleiner Objekte, beispielsweise für die Bestimmung der blickwinkelabhängigen Kontrastverteilung eines Displays, wird das konoskopische Objektiv (hyperzentrische Optik) angeboten. Damit können Leuchtdichten für viele Blickwinkel bis zu ± 60° (circular) in einem Messbild abgebildet werden.




Für die Auswertung der mit einem konoskopischen Objektiv aufgenommenen Leuchtdichtemessbilder gibt es in der LMK LabSoft ein Zusatzpaket.
Damit ist die räumliche Zuordnung der Leuchtdichten und daraus abgeleiter Messgrößen im polaren Winkelkoordinatensystem des Objektivs und daraus abgeleiteten spherischen Winkelkoordinaten sehr einfach möglich. Die Nullpunktachse liegt dabei auf der optischen Achse des LMK-Systems.
makroskopisches Objektiv
Für sehr kleine Objektgrößen oder Anwendungen die eine starke Vergrößerung erfordern sind verschiedene makroskopische Objektive verfügbar.
Mit der Verwendung eines modularen Objektivbaukastens ist Technoteam in der Lage Objektive für verschieden kleine Objektfelder und für unterschiedliche Messabstände zu konstruieren.