LMK position

Vision based robotic

Derzeit erreichen Industrieroboter eine Wiederholgenauigkeit für die Positionierung 20-30µm.
Dadurch wird eine wesentlich höhere Reproduzierbarkeit erzielt, vergleicht man eine robotergeführte LMK-Positionierung mit einer manuellen Ausrichtung.
Die LMK position bietet eine Lösung für die exakte und automatisierte Positionierung einer LMK für verschiedenste lichtmesstechnische und farbmesstechnische Aufgaben.

Lade Player...

Ein Alleinstellungsmerkmal von LMK position ist die Möglichkeit der Referenzierung bestimmter Messpositionen mit Hilfe von Kamerabildern der LMK. Die Software der LMK kann sowohl das Koordinatensystem der LMK mit der verwendeten Optik und das Koordinatensystem des Testgerätes, welches vermessen werden soll, handhaben und transformieren.
So kontrolliert die Software die Führung des Roboterarmes, um die LMK an die richtige Messposition zu stellen. Durch das Zusammenspiel der kontrollierten präzisen Bewegung des Roboters und der Verwendung der LMK-Referenzbilder kann der Normalvektor der zu vermessenden Oberfläche für jeden Messpunkt bestimmt werden. Damit ist unter anderem eine automatische Senkrechtstellung der optischen Kameraachse zum Messobjekt möglich.

Für die Erfassung von winkelabhängigen Ausstrahlungscharakteristiken sehr kleiner Objekte, bspw. der blickwinkelabhängigen Kontrastverteilung eines Display, wird das konoskopische Objektiv (hyperzentrische Optik) angeboten. Damit können Leuchtdichten unter einem Blickwinkel von bis zu ± 60° abgebildet werden.

LMK position - vision based robotic LMK position + curved display alignment LMK position + NED eye box measurement
Das LMK System bietet diverse Optiken und Spezialabbildungssystems, zugeschnitten auf Kundenwünsche an.
Dafür verwendet TechnoTeam nicht nur sein Wissen aus der Photometrie sondern auch aus der industriellen Bildverarbeitung.

Für die Auswertung der Messbilder eines konoskopischen Objektivs wurde für die LMK LabSoft ein Zusatzpaket entwickelt. Damit ist es sehr einfach möglich Messdaten im polaren WInkelkoordinatensystem des Objektivs und daraus abgeleiteten Koordinaten auszuwerten.

Das Zusatzpaket LMK Kontrastmessung mit Konoskop wurde für die Verwendung der LMK mit einem hyperzentrischen Objektiv (Konoskop) entwickelt.

Downloads

Kontakt

Publikationen