LMK Display Sparkle

Antireflexschichten spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines optimalen Benutzerkomforts unter variablen Lichtverhältnissen. Diese Schichten können jedoch ein sichtbares Sparkle auf dem Display erzeugen, was die Ablesbarkeit beeinträchtig.
Da es derzeit keine Richtlinie gibt, die eine reproduzierbare Quantifizierung dieses Display-Sparkle für eine Vielzahl von Messaufbauten gewährleistet, haben TechnoTeam, Volkswagen und Elektrobit Automotive ein gemeinsames Projekt gestartet.
Der Display Sparkle Add-on ist Teil des Display Software Pakets. Es misst den Sparkle auf Displays in einem BlackMURA konformen Aufbau, ohne dass es zu Reproduzierbarkeitsproblemen kommt oder die Antireflexschichten entfernt werden müssen.

Messaufbau LMK Kamera LMK Kamera Sparkle Grafik


Um Sparkle auf dem Display zu messen, wird eine LMK Kamera gebraucht. Unterstützt werden die LMK 5 und LMK 6 Modelle. Zudem wird eine Bewegungsachse benötigt (mindestens eindimensional in Richtung der optischen Achse der LMK). TechnoTeam bietet eine motorisierte Bewegungsachse an.
Zur Positionierung kann auch das LMK Position System genutzt werden, welches die Kameraausrichtungen mit hoher Geschwindigkeit und Präzision ermöglicht.

Bewegung der Kamera entlang der Achse


Die technische Spezifikation ist aktuell in der Entwicklung. Sie wird eine Definition für den Abbildungsmaßstab beinhalten, wie auch die Details der FFT und die Parameter des angewendeten Frequenzenfilters.
Wir verwenden die BlackMURA Spezifikation als Richtlinie, da wir bei der Sparklemessung die Verwendung desselben Messaufbau wie für die BlackMURA-Messung anstreben.

Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, können Sie die Aufzeichnung von unserem Webinar über das Thema hier sehen.

Webinar: Reproduzierbare Messung von Display-Sparkle (englisch)
[Mehr]