Unser L³-Standard setzt Maßstäbe als zeitstabiler und zuverlässiger Standard für Leuchtdichte, Lichtstrom, Lichtstärke und Farbe.

Die Stabilität und Unabhängigkeit der photometrischen Größen von der Umgebungstemperatur wird durch eine Temperaturregelung mit einem Peltier-Element und eine Intensitätsregelung mit einer spektral abgestimmten Fotodiode erreicht. Dabei kommen ausschließlich vorgealterte und ausgewählte Hochleistungs-LEDs zum Einsatz, die mit etwa 2/3 ihres Nennstroms betrieben werden. Die Licht emittierende Fläche des L³-Standards besteht aus einem Diffusor, der für eine hervorragende homogene Leuchtdichte sorgt.

Das leichte, kompakte Design und die einstellbare Lichtleistung mittels aufschraubbarer Neutraldichtefilter ermöglichen den Einsatz in vielen Anwendungen wie Displaykalibrierung, LED-Fertigung oder Labortests. Unsere hauseigene Kalibrierung gewährleistet rückverfolgbare und genaue Referenzwerte.

L3 standard

Vorteile & Merkmale

  • Hohe Stabilität der Leuchtdichte (< 1 %/100 h)
  • Farbtreue: hohe Stabilität der dominanten Wellenlänge/Farbe (< 1 nm/100 h)
  • Stabile Funktion: Zuverlässiger Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen 15 °C und 30 °C
  • Gleichmäßige Lichtleistung: homogene Leuchtdichte über die Austrittsöffnung (< 2 % Inhomogenität)
  • Vielseitige Farboptionen: Lieferung in Standardfarben (rot, grün, blau, gelb, orange, weiß).
  • Rückverfolgbarkeit und Kalibrierungszertifikate: Jeder L³-Standard wird mit einem DAkkS-akkreditierten Kalibrierungszertifikat geliefert. Optionale Kalibrierung bei nationalen Metrologieinstituten wie der PTB (Deutschland) oder METAS (Schweiz) möglich.
  • Intelligente Überwachung und Diagnose: Über die USB-Schnittstelle können Betriebsdaten wie Seriennummer, Betriebsstunden, Temperatur usw. ausgelesen werden.

 

Warum L³-Standard?

Wenn es auf Präzision ankommt, überzeugt der L³ Standard durch:

  • Konsistente, zertifizierte Leistung, die die Alterung der LEDs ausgleicht und zuverlässige Ergebnisse liefert.
  • Minimaler Wartungsaufwand dank interner Temperaturregelung und stabilen Komponenten.
  • Rückverfolgbarkeit zu nationalen Standards, wodurch er für stark regulierte Umgebungen geeignet ist.
  • Flexibilität bei der Farbauswahl und den Einsatzszenarien, vom Labortisch bis zur industriellen Fertigungslinie.

Publikationen

Typ:
Hardware
Anwendungen:
Architektur Automotive Display Human Centric Lighting Infrastructure Lichtquellen & Leuchten Luftfahrt
Messgröße:
Farbmessung Lichtmessung
Aufgaben:
Automation & Industrie Entwicklung & Industrie Wissenschaft & Forschung