Entwicklungspartnerschaft zwischen TechnoTeam und LMT Berlin
Gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von
kamerabasierter Goniophotometrie für die Prüfung von Fahrzeugbeleuchtung
Konformität und Qualität in der Automobilbeleuchtung zeichnen sich durch Front- und Heckbeleuchtung aus, die eine optimale Straßenausleuchtung und Fahrzeugsichtbarkeit ohne blendende Lichtreflexe gewährleistet. Um dies zu ermöglichen, werden Front- und Heckbeleuchtungskomponenten auf der Grundlage präziser Helligkeits- und Verteilungsdaten entwickelt und zugelassen, die von goniophotometrischen Systemen generiert werden. Angesichts der schieren Anzahl und zunehmenden Komplexität von Fahrzeugbeleuchtungsprojekten benötigt die globale Automobilbeleuchtungsindustrie größere Mengen an Verteilungsdaten in kürzeren Intervallen – eine Anforderung, die mit herkömmlichen goniophotometrischen Methoden der Datengenerierung nicht erfüllt werden kann.
Die strategische Partnerschaft zwischen LMT und TechnoTeam wird die Schnelligkeit digitaler Bildgebungssysteme mit der Genauigkeit herkömmlicher Goniophotometer verbinden. Die daraus resultierende Technologie wird der Automobilbeleuchtungsindustrie eine Reihe verbesserter goniophotometrischer Systeme zur Verfügung stellen, die die derzeit erforderlichen Messzeiten erheblich reduzieren. Der Grundstein der Partnerschaft sind Methoden der multisensorbasierten Goniophotometrie, die eine schnelle Erfassung von Lichtverteilungsdaten ermöglichen und durch gemeinsame Patente in Europa, den USA, China und Japan geschützt sind.
Derzeit werden Daten zur Lichtverteilung von Front- und Heckleuchten von Kraftfahrzeugen durch direktes Zeilenscannen mit einem herkömmlichen Goniophotometer über die Emissionsfläche der Lichtquelle erzeugt. Die patentierten Verfahren generieren die gleichen Lichtverteilungsdaten in einem Bruchteil der Zeit mittels bildschirmbasierter indirekter Einzel- (oder Mehrfach-)Messung durch digitale Bildgebungstechnologie an einem reflektierenden Bildschirm. Durch die Kombination von Kamera und Goniometer werden aufeinanderfolgende Bilder der Lichtverteilung auf den Bildschirm projiziert, aufgezeichnet und durch eine hochentwickelte Software zu einem vollständigen Verteilungs-Panorama zusammengefügt. Zeitaufwändige Zeilenscans werden somit umgangen. Parallele Messungen der Panoramadaten an einigen Punkten mit einem sehr fein korrigierten Photometer mit hohem Dynamikbereich korrigieren inhärente spektrale Fehlanpassungen und räumliches Streulicht der Verteilung, wenn diese nur mit der Kamera erfasst werden. Die resultierenden Lichtverteilungsdaten haben die gleiche Qualität wie die mit einem herkömmlichen Goniophotometer erfassten Daten.
Jeder Partner wird seine Kernkompetenz in die Lösungen einbringen, die diese Technologie nutzen: TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH mit CMOS-Kamerabasierter Bildgebungshardware und -software zur Licht- und Farbmessung, LMT mit Goniometern, V(λ)-angepassten Photometern und der dazugehörigen Hardware und Software für die ECE/SAE-konforme Charakterisierung von Automobilbeleuchtungsprodukten. Die Technologie wird gemeinsam entwickelt und in geeigneten technischen Kombinationen sowohl für bestehende als auch für neue TechnoTeam LID-Räume und LMT-Goniophotometrielabore weltweit vermarktet.
Adelheid Haslach
+49 3677 462443
marketing@technoteam.de
Daniela Hoese
+49 4103 18006-186
marketing@trioptics.com