BlackMura Verfahren: Oben links: Ausrichtung; Oben rechts: Helle Gleichförmigkeit; Unten links: Dunkle Gleichförmigkeit; Unten rechts: Dunkler Gradient
Die Gleichförmigkeit eines Displays ist ein wesentliches Qualitätskriterium. Fehler und Toleranzen in der Produktion können bei allen Arten von Displaytechnologien zu niederfrequenten Ungleichmäßigkeiten und Hotspots führen. Der BlackMURA-Standard ist ein Mess- und Bewertungsverfahren, um diese Gleichförmigkeit reproduzierbar zu quantifizieren. Der Standard, der vor allem bei Displays in der Automobilindustrie zum Einsatz kommt, wurde von der German Automotive OEM Group und dem Deutschen Flachbildschirmforum (DFF) entwickelt, bei dem wir seit vielen Jahren Mitglied sind.
Nach einem 3-stufigen Ausrichtungsverfahren ist die Messung selbst sehr einfach und besteht aus drei Schritten:
- Messung und Bewertung der Gleichförmigkeit des hellen Displays (weißes Testbild)
- Messung und Bewertung der Gleichförmigkeit des dunklen Displays (schwarzes Testbild)
- Bewertung des Gradienten auf der Grundlage der zuvor aufgenommenen Bilder
Alle LMK-Kameras von TechnoTeam sind als Industriestandard für BlackMURA anerkannt und erfüllen somit die Standardanforderungen - z.B. an die spektrale Anpassung oder die Flat-Field Gleichförmigkeit - die für reproduzierbare BlackMURA-Messungen unerlässlich sind. Das LMK BlackMURA Add-on ist seit der ersten Veröffentlichung des Standards eine praxiserprobte Lösung zur Durchführung von BlackMURA-konformen Messungen


Unser Live-Ansichtsmodus hilft Ihnen, Änderungen an der Ausrichtung sofort zu erkennen.
Das aufwändige Ausrichtungsverfahren des Standards ist mit dem Live-View-Modus unserer Kamera einfach und komfortabel. Sie messen und bewerten entweder gemäß dem Standard oder nehmen bei Bedarf sinnvolle Anpassungen vor. Beispiele sind die Grauwertanpassung (z.B. für die DeepgrayMURA-Auswertung von OLED-Displays) oder Parameteränderungen, um verschiedene Versionen des Standards zu berücksichtigen. Darüber hinaus ermöglicht unsere Software eine Bewertung der Gleichförmigkeit aus einem bestimmten Blickwinkel auf der Grundlage einer projektiven Entzerrung. Im Gegensatz zum BlackMURA-Standardverfahren werden hier die räumliche Gleichförmigkeit zusammen mit den Blickwinkeleffekten, die ein Betrachter von einer bestimmten Position wahrnimmt, bei der Bewertung berücksichtigt. Über unser SDK kann jeder Aspekt des Verfahrens, einschließlich des Ausrichtungsvorgangs, automatisiert werden. Ein Beispiel ist unser LMK Position, das alle BlackMURA-bezogenen Ausrichtungsaufgaben ohne manuelle Anpassungen durchführen kann.
TechnoTeam hat zudem die erste Implementierung der Kurzdistanz-Gleichförmigkeitskorrektur geschaffen, mit der BlackMURA-ähnliche Auswertungen ohne große Messabstände gemessen werden können. Hierdurch lässt sich in der Produktion viel Platz sparen.
Dieses Konzept verbessert auch die Ergebnisse von Image-Stitching-Techniken, also der Fusion vieler Teilbilder zu einem, erheblich. Es ermöglicht somit hochpräzise BlackMURA-ähnliche Gleichförmigkeitsbewertungen von z.B. sehr langen Displays (z.B. pillar-to-pillar), entweder durch die gleichzeitige Verwendung von zwei Kameras oder durch eine laterale Verschiebung der Kamera.
DISPLAY PACKAGE
Dieses Add-on ist Teil des Add-ons Display-Paket. Es kann separat oder in Kombination mit den anderen Display-Add-ons bestellt werden.
Die anderen Display-Add-ons sind unten verlinkt.
Downloads
Publikationen
Society for Information Display
Society for Information Display
Proceedings of the International Display Workshops Volume 26 (IDW '19)
Society for Information Display
SID International Symposium 2016
- Typ:
- Add-On
- Anwendungen:
- Automotive Display
- Messgröße:
- Lichtmessung
- Aufgaben:
- Entwicklung & Industrie