Konzept der Orientierungserkennung am Beispiel eines Displays
Hochauflösende Reflexionsmessungen
Unsere LMK-basierte Reflexionsmessung ermöglicht eine schnelle und hochaufgelöste Bewertung von Reflexionseigenschaften. Im Gegensatz zu herkömmlichen, goniometerbasierten Methoden erfasst das System detaillierte Luminanz- und Farbinformationen in einem einzigen Messaufbau – mit minimalem Aufwand. Damit ersetzt LMK Reflection klassische Spotmeter-Verfahren durch eine hochauflösende bildgebende Lösung, die Reflexionseigenschaften effizient und winkelaufgelöst erfasst.
Durch den Einsatz einer Typ-II-kalibrierten LMK mit konoskopischem Objektiv werden sowohl das DUT (Device Under Test) als auch die Lichtquelle scharf abgebildet. Ein automatischer Algorithmus zur Orientierungserkennung minimiert Positionierungsaufwand und ermöglicht einen schnellen, robusten Aufbau. Die erfassten Daten werden automatisch in das Koordinatensystem der Messprobe transformiert – für eine intuitive und normgerechte Auswertung.


Vorteile auf einen Blick
- Maximale Flexibilität und Einfachheit
- Kein Goniometer, keine Motorachsen: Schneller und unkomplizierter Aufbau
- Schnnelle Ausrichtung durch automatische Orientierungserkennung
- Flexible Einsetzbarkeit und Auswertung: Ideal für R&D, Konformitätsanalyse und Vergleichsmessungen
- Vollständige Erfassung in einem Aufbau
- Großer Winkelbereich: Viele Betrachtungsrichtungen in nur einem Messbild
- Live-Transformation ins Koordinatensystem des DUT
- Konoskopisches Objektiv: Gleichzeitige fokussierte Abbildung von Lichtquelle und DUT
- Präzise und robuste Ergebnisse
- Hohe Messstabilität durch Typ-II-Kalibrierung und automatische Orientierungserkennung
- Unterstützt indirekte Beleuchtungsstärkemessung
- Optimal auch für komplexe Reflexionsverteilungen und diffraktive Effekte
OPTIMIEREN SIE IHRE REFLEXIONSMESSUNGEN
LMK Reflection - Schnell. Bildgebend. Normgerecht.
Jetzt kontaktieren oder Demo anfragen!
Fallstudie: ISO 15008-konforme Reflexionsmessung
Unsere Lösung ermöglicht die Konformitätsprüfung nach ISO 15008. Die normgerechte Messgeometrie (z. B. CID 45°/20° oder IC 25°/0°) lässt sich schnell und ohne mechanischen Aufwand umsetzen. Die hochauflösende Erfassung der Reflexion über viele Blickrichtungen ermöglicht eine exakte Auswertung im relevanten Sichtbereich. Durch die flexible Region-of-Interest-Definition lassen sich auch lokale Effekte wie z.B. Diffraktion gezielt analysieren. Die Messdaten werden direkt auf die Zielbeleuchtungsstärke von 45 klx skaliert und stehen im Koordinatensystem der Messprobe für die normgerechte Auswertung bereit.
Vollständigen Fachbeitrag lesen!

Auswertebild einer in-plane CID Messung (45°/20°)
Fallstudie: Trennung von Reflexionskomponenten
In Kombination mit einer Variable-Aperture-Annulus-Lichtquelle ermöglicht unsere bildgebende Lösung die präzise Trennung von Lambert’schen und spekularen Reflexionsanteilen – normgerecht und in nur einer Aufnahme.
Die hochauflösende Messung über viele Richtungen gleichzeitig ermöglicht eine detaillierte Analyse von Haze-Effekten und diffraktiven Strukturen, wie sie bei modernen Displayoberflächen häufig auftreten. Sie unterstützt dabei normgerechte Auswertungen, z. B. nach ISO 9241-307, IEC 62977-2-2 oder IDMS 1.2 pp. 279-83.
Vollständigen Fachbeitrag lesen!

Reflexionskomponenten eines Displays in einem Messbild
Fallstudie: Blendbewertung bei Solarpanelen
Im Vergleich zu komplexen Goniometer-Setups erlaubt unsere LMK mit konoskopischem Objektiv eine schnelle, reproduzierbare Messung der Reflexionseigenschaften bei unterschiedlichen Einfallswinkeln zur Unterstützung der behördlichen Blendbewertung. Die automatische Ausrichtung per Testbild vereinfacht den Aufbau erheblich. Dank der winkelaufgelösten Messbilder lassen sich beispielsweise Unterschiede zwischen konventionellen und reflexionsoptimierten Solarpanelen objektiv bewerten.
Zur vollständigen Veröffentlichung!

Schematische Reflektion eines Solarmoduls
DISPLAY PACKAGE
Dieses Add-on ist Teil des Add-ons Display-Paket. Es kann separat oder in Kombination mit den anderen Display-Add-ons bestellt werden.
Die anderen Display-Add-ons sind unten verlinkt.
Publikationen
Society for Information Display 2025
Information Display 2025
- Typ:
- Add-On
- Anwendungen:
- Architektur Automotive Display Infrastructure Luftfahrt
- Messgröße:
- Farbmessung Lichtmessung
- Aufgaben:
- Entwicklung & Industrie Wissenschaft & Forschung