Statische oder teilweise statische Bildinhalte sind in bestimmten Display-Anwendungen typisch, z. B. im öffentlichen Bereich auf Flughäfen und Bahnhöfen (Reiseinformationen) oder auf Touchscreens (HMI). Wird das Bild dann aktualisiert, so kann ein Geisterbild des zuvor statischen Inhalts vorübergehend oder auch dauerhaft sichtbar bleiben. Dieses Phänomen wird als Image Sticking, Residual Image, Latent image, Image Retention oder Burn-In bezeichnet.

Alle LMKs und Standardobjektive können (in der Regel) für eine Image-Sticking-Messreihe verwendet werden. Solch eine Messreihe besteht aus einer Aufwärm-, einer Einbrenn- und einer Relaxationssphase mit verschiedenen Testbildern. Wichtig ist vor allem das richtige Timing zwischen dem Auslösen der Leuchtdichtemessung und dem Umschalten der Testbilder. Eine komfortable und patentierte Lösung für dieses Problem ist der Bildtrigger unserer LMK 6 Modelle. Er sorgt dafür, dass Sie immer zum richtigen Zeitpunkt messen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit komplexer Setups oder Input-Lag-Messungen. Außerdem kann der Bildtrigger leicht an unterschiedliche Prüflinge, Graustufen oder kundenspezifische Testbilder angepasst werden.

Bild5.png

Dreistufiges Einbrennmuster für die Messung von Image-Sticking mit unserem Bildinhaltstrigger-Setup

Darüber hinaus kann unser LMK Sticking Image Add-on verwendet werden, um das Einbrennverhalten von Displays gemäß zweier verschiedener Bewertungsverfahren zu analysieren. Der Three-Level- und der Two-Level-Ansatz haben jeweils eigene displaygrößenabhängige Testbilder und Bewertungskonzepte:

Sticking3lvl_2.png

Einbrennmuster und Relaxationsbilder einer Three-level Messreihe

  • Three-level Ansatz von Dr. Lauer
  • Kann auf Farb-Image-Sticking erweitert werden
  • Die Methode wurde vom Deutschen Flachbildschirmforum (DFF) adaptiert
  • Lokale oder zeitliche-basierte Ungleichförmigkeitskorrektur möglich
Sticking2lvl_2.png

Einbrennmuster und Relaxationsbilder einer Two-level Messreihe

  • Two-level Ansatz von Dr. Bauer
  • "Pattern rolling" in der Aufwärmphase 
  • Klassisches Schachbrettmuster in der Einbrennphase
  • Zeitlich-basierte Ungleichförmigkeitskorrektur

Alterantiv können andere Testbilder, wie z.B. Graukeile verwendet werden. Mit diesen Testbildern lassen sich schnell und effizienz verschiedene Grauwertkombination von der Einbrenn- und Relaxationsphase überprüfen. Dieses Vorgehen wurde auch in der DFF-Spezifikation übernommen.

Wenn Sie mehr über die praktischen Aspekte einer Sticking Image-Messung erfahren möchten, schauen Sie sich bitte unser Webinar oder unsere zugehörige Application Note an. Weitere Details zur Theorie finden Sie in den Referenzen.

Publikationen

SID Vehicle Displays & Interfaces 2019

Modern automotive displays may be sensitive to static content, which remains as an undesired effect of either temporary vanishing or being a static ghost image within the refreshed content. Therefore, there is a development of measurement procedures to quantize the degree of image sticking [1- 6]. Different aspects of these methods as the grey level dependencies or the importance of a temp-oral alignment were considered in [7]. But the mathematically necessary separation of unavoidable initial non-uniformities and the actual image sticking was excluded in that research.
This contribution concentrates on the performance of two selected image sticking evaluation methods [5, 6] from the automotive community and [1] for reference. After briefly introducing the three methods, this contribution focusses on their capability of separating initial non-uniformities from the actual sticking image effect of the target display. Therefore, a mathematical analysis, which is based on a simple but physically motivated sticking image model, is performed. Based on that, an additional non-uniformity correction is proposed. This additional correction has a positive influence on the precision but a negative influence on the measurement time of the fastest measurement method [6]. Thus, we propose a workflow, that decides based on the properties of the DUT whether the correction is necessary or not. All conclusions are supported by simulations and validated using measurement results of a randomly chosen non-uniform automotive LC display.
The aim of this paper is on the one hand to quantize the mathematical influence of the methods and on the other hands to suggest a workflow, which utilizes an existing method and optimizes its application with respect to precision and overall measurement time.
Authors: I. Rotscholl; U. Krüger

Society for Information Display

Image Sticking is an undesired display property, which requires time-consuming and expensive testing. This study summarizes some proposed Image Sticking evaluation methods and identifies relevant differences. It derives aspects, which should be considered prior to a time-consuming and potentially irreversible Sticking Image measurement. Further, parameter analysis associated with the Imaging Luminance Measurement Device is briefly outlined.
Authors: I. Rotscholl; U. Krüger
Typ:
Add-On
Anwendungen:
Automotive Display Luftfahrt
Messgröße:
Lichtmessung
Aufgaben:
Entwicklung & Industrie