Gleichförmigkeitsmessung nach Standard

Die visuelle Gleichförmigkeit eines Displays zählt zu den entscheidenden Qualitätsfaktoren. Mit LMK BlackMURA stellt TechnoTeam eine etablierte Lösung zur normgerechten und vollflächigen Analyse niederfrequenter Gleichmäßigkeitsfehler bereit. Der zugrunde liegende Standard wurde in enger Zusammenarbeit mit der German Automotive OEM Group und dem Deutschen Flachbildschirmforum (DFF)(extener Link) entwickelt und bildet heute die anerkannte Grundlage für die Bewertung der visuellen Gleichförmigkeit. LMK BlackMURA ist Teil des Display Package.
 
Bild_All_small.png

BlackMura Verfahren bestehend aus: Ausrichtung; Helle Gleichförmigkeit; Dunkle Gleichförmigkeit; Dunkler Gradient

Leistungen von LMK BlackMURA auf einen Blick

  • Vollständige Konformität mit DFF BlackMURA
  • Vollflächige Ungleichförmigkeitsbewertung des Displays 
  • Anpassung für Sonderfälle wie DeepgrayMURA bei OLEDs
  • Kombinierbar mit Image-Stitching und pillar-to-pillar Displays
  • Reproduzierbare Ergebnisse dank standartisierter Ausrichtung
  • Automatisierbar über SDK und LMK Position Roboterplattform
  • Produktionsnah auf engem Raum dank Kurzdistanz-Korrektur einsetzbar
  • Projektiver Entzerrung für winkelabhängige Auswertungen für z.B. Splittview-Displays

Simples 3-Schritt-Verfahren mit Live-Ansicht

Die BlackMURA-Messung erfolgt in einem einfachen, dreistufigen Verfahren nach einem initialen Ausrichtungsprozess:

  1. Weißbild-Messung zur Bewertung der hellen Gleichförmigkeit
  2. Schwarzbild-Messung zur Erkennung dunkler Ungleichmäßigkeiten
  3. Gradienten-Analyse zur Beurteilung lokaler Kontraste und Helligkeitsübergänge

Dank des integrierten Live-Ansichtsmodus der LMK-Leuchtdichtemesskamera erfolgt die Kameraausrichtung schnell und intuitiv: Position und Winkel sind in Echtzeit überprüf- und justierbar. Flexible Anpassungen wie Grauwertmodifikationen (z. B. DeepgrayMURA bei OLEDs) sowie eine vollständige Automatisierung über SDK oder LMK Position Plattform sorgen für präzise, reproduzierbare Ergebnisse.

blackmura2.gif

Dank Live-Ansichtsmodus werden Änderungen der Ausrichtung sofort erkannt.

Korrekturen für kompakte Messumgebungen

Die von TechnoTeam entwickelte Kurzdistanz-Korrektur (externer Link zu unserem Fachbeitrag) ermöglicht BlackMURA-ähnliche Auswertungen auch auf engem Raum – ideal für kompakte Fertigungslinien. Gleichzeitig ist es mit Image Stitching (externer Link zu unserem Fachbeitrag) bei großflächigen Displays (z. B. pillar-to-pillar), indem mehrere Kameraperspektiven durch lateraler Bewegung präzise zu einem Gesamtbild zusammengeführt werden, kombinierbar.

Publikationen

Society for Information Display

The increasing display sizes and changing form factors of displays, including automotive displays, lead to impractical measurement distances for lateral uniformity measurements. This contribution suggests and exemplarily applies two alternative and combinable methods to allow lateral uniformity measurements at low distances and describes an adjusted BlackMURA compliant validation procedure. The proposed methods are validated with a high-quality display device and are compared to results using the standard long-distance measurement procedure.
Authors: I. Rotscholl; U. Krüger

Society for Information Display

The increasing display sizes and changing form factors of displays, including automotive displays, lead to impractical measurement distances for spatial uniformity measurements. This contribution suggests and exemplarily applies two alternative and combinable methods to allow spatial uniformity measurements at low distances and describes an adjusted BlackMURA complaint validation procedure. The proposed methods are validated with a high-quality display device and are compared to results using the standard long-distance measurement procedure.
Authors: I. Rotscholl; U. Krüger

Proceedings of the International Display Workshops Volume 26 (IDW '19)

The “Uniformity measurement standard for Displays”, which is used for automotive applications, describes precise setup and alignment procedures to ensure reproducible measurement results. However, the influences of the tested device and the ILMD are not considered in detail. This contribution shows experiments and simulations to estimate these influences as well.
Authors: I. Rotscholl; T. Porsch; U. Krüger

Society for Information Display

To decide whether a display works according to the specification it is not only necessary to take the measurement values into account. The measurement uncertainty also plays a significant role in this decision. Besides some basic knowledge about the measurement uncertainty evaluation, the paper shows the main contributions and their influences for the key values of the BlackMURA standard. Using the rules of conformity assessment, the use of tolerance intervals and acceptance intervals is explained in detail to give all parties (OEMs, manufacturer of display and measurement system manufacturer) the chance to discuss their quality metrics in a reasonable manner.
Authors: I. Rotscholl; U. Krüger; B. Liu

SID International Symposium 2016

The requirements of automotive displays differ to a large extent from consumer and industrial displays. In order to reduce the effort in specifying and evaluating high quality displays, German automotive OEMs, Tier 1/2 and the German Flat Panel Forum have launched a cooperation.
Authors: Karlheinz Blankenbach; Udo Krüger; Hans-Ulrich Lauer, Martin Zobl
Typ:
Add-On
Anwendungen:
Automotive Display
Messgröße:
Lichtmessung
Aufgaben:
Entwicklung & Industrie